Freispülen bis zum Verbraucher
Sowohl bei der erstmaligen Inbetriebnahme als auch vor und nach Öffnen des Leitungssystems ist das System bis zum Verbraucher freizuspülen.
Die Prozessgasquelle muss während des Freispülens angeschlossen sein (siehe "Anschließen der Prozessgasquelle"). Beachten Sie außerdem das Kapitel "Vorbereitung der Inbetriebnahme".
Das Spülen des kompletten Leitungsnetzes bis zum Verbraucher muss über ein Abgasventil am Verbraucher erfolgen. Nehmen Sie dazu die Anlagendokumentation des Verbrauchers zur Hand.
- Alle Ventile schließen und Druckregler durch Drehen des Handrades entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag vollständig entspannen.
- Das Ventil PGI öffnen und wieder schließen.
- Die Ventile HPV und VIV öffnen.
- Das Ventil HPV schließen.
- Das Ventil PGI öffnen und wieder schließen.
- Das Ventil HPV öffnen und wieder schließen.
Wiederholen Sie die Schritte 5. und 6. mindestens 5 Mal. - Die Ventile PGI, PLI und HPI öffnen, um Druck im System aufzubauen.
- Druckregler langsam öffnen und Druck aufbauen.
- Warten bis sich der Druck aufgebaut hat und das Ventil PGI schließen.
- Absperrventil am Verbraucher öffnen und sicherstellen, dass das Spülgas gefahrlos über den Verbraucher abgeleitet werden kann.
- Absperrventil am Verbraucher wieder schließen.
Wiederholen Sie die Schritte 7. bis 11. abhängig von der Gasart mindestens 10 Mal, um Verunreinigungen bzw. Fremdstoffe rückstandslos zu entfernen. Der Druckregler bleibt gespannt. - Alle Ventile schließen.
- Druckregler vollständig entspannen.
Nach der Freispülung kann eine kontinuierliche Spülung mit Spülgas erfolgen, um eine definierte Gasqualität zu erreichen (Messung durchführen).
- Alle Ventile schließen und Druckregler durch Drehen des Handrades entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag vollständig entspannen.
- Das Ventil PGI öffnen und wieder schließen.
- Das Ventil HPV öffnen.
- Das Ventil HPV schließen.
- Das Ventil PGI öffnen und wieder schließen.
- Das Ventil HPV öffnen und wieder schließen.
Wiederholen Sie die Schritte 5. und 6. mindestens 5 Mal. - Die Ventile PGI, PLI und HPI öffnen, um Druck im System aufzubauen.
- Druckregler langsam öffnen und Druck aufbauen.
- Warten bis sich der Druck aufgebaut hat und das Ventil PGI schließen.
- Absperrventil am Verbraucher öffnen und sicherstellen, dass das Spülgas gefahrlos über den Verbraucher abgeleitet werden kann.
- Absperrventil am Verbraucher wieder schließen.
Wiederholen Sie die Schritte 7. bis 11. abhängig von der Gasart mindestens 10 Mal, um Verunreinigungen bzw. Fremdstoffe rückstandslos zu entfernen. Der Druckregler bleibt gespannt. - Alle Ventile schließen.
- Druckregler vollständig entspannen.
Nach der Freispülung kann eine kontinuierliche Spülung mit Spülgas erfolgen, um eine definierte Gasqualität zu erreichen (Messung durchführen).