Analoge Eingänge

Drücken Sie auf den Namen eines analogen Eingangs um diesen zu ändern.

Unter „min“ wird der minimale Wert des Sensors gewählt.
Bei Auswahl von „min“=
- „-1“ wird automatisch die Druckeinheit [bar] eingestellt
- „-14.5“ wird automatisch die Druckeinheit [psi] eingestellt
- „0“ können die Einheiten bar / psi / kg / lbs ausgewählt werden.
Unter „max“ wird der maximale Wert des Sensors eingeben.
Wenn es Eingänge gibt, die als Gewicht (kg oder lbs) konfiguriert sind, wird im Menü „Einstellung Tara“ automatisch ein Eingabefeld für den Wert des Taragewichts hinzugefügt.
Die aktuellen Werte der analogen Eingänge werden angezeigt sobald die Einheit und der Messbereich eingegeben sind.
Wenn Sie auf „Weiter“ drücken, dann gelangen Sie zur analogen Alarmkonfiguration.
Hier können bis zu 8 Alarme konfiguriert werden. In der ersten Spalte sind automatisch alle analogen Eingänge nummeriert. Durch Drücken einer Nummer wird zum nächsten analogen Eingang geblättert, so dass man z.B. einem Eingang mehrere Alarmkonfigurationen zuweisen kann.
Die analogen Eingänge, die einen Alarm auslösen sollen, müssen von AUS auf AN geschaltet werden. Danach können die Bedingungen für die Alarmauslösung und die Alarmbezeichnungen, die bei ihrer Aktivierung angezeigt werden, eingerichtet werden. Ein einziger Analogeingang kann mehreren Alarmaktionen zugeordnet werden. Es ist beispielsweise die Einstellung von Hoch- und Niederdruckalarmen an einem einzelnen Druckmessumformer möglich.

Wenn Sie auf „Weiter“ drücken, dann öffnet sich die Liste der Alarmnamen. Diesen können Sie unterschiedliche Alarmaktionen zuordnen.

Drücken Sie auf „Keine Aktion“ um zur gewünschten Alarmaktion zu blättern.
Dies sind die möglichen Einstellungen für Alarmaktionen:
Aktion | Beschreibung |
Keine Aktion | Der Alarm ist nicht aktiv |
Warnung | Der Alarm ist aktiv, schaltet aber keine Ventile |
Abschalten | Der Alarm ist aktiv und schließt alle zugehörigen Ventile |
Bei einem Abfallen des Druckes (z.B. Vordruck) auf 10 bar wird ein Voralarm in Form einer Warnung ausgegeben.
Bei einem Abfallen des Druckes auf 5 bar wird das Ventil geschlossen.
Bei einem Ansteigen des Druckes (z.B. Hinterdruck) auf 15 bar wird ein Voralarm in Form einer Warnung ausgegeben.
Bei einem Ansteigen des Druckes auf 20 bar wird das Ventil geschlossen (Abschalten).
Für das Abschalten der Ventile muss die Aktion Abschalten gewählt werden.
