Pneumatischer Anschluss

GEFAHR

danger

Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Betrieb des Produktes mit anderen als den spezifizierten Gasen oder außerhalb der Grenzwerte kann zu gefährlichen Reaktionen im System führen. Bei Fehlanwendung bestehen erhebliche Gefahren für das Betreiberpersonal und die Umwelt!

  1. Verwenden Sie das Produkt nur für die Gase für die es ausgelegt wurde.
  2. Verwenden Sie das Produkt nur in den spezifizierten Grenzwerten für Druck und Entnahmemenge.
  3. Die Verwendung für eine andere Gasart oder außerhalb der Grenzwerte ist unzulässig und stellt eine Fehlanwendung dar.

WARNUNG

warning

Lärmemission

Bei Arbeiten an unter Druck stehender Pneumatikversorgung kann es zu starker Lärmemission kommen. Akuter und chronischer Gehörverlust können die Folge sein.

  1. Führen Sie Arbeiten an der unter Druck stehenden Pneumatikversorgung nie ohne Gehörschutz durch.
  2. Wechseln Sie die Schalldämpfer nur bei druckloser Versorgung.

WARNUNG

warning

Verdrängung von Luftsauerstoff

Bei Austritt von inerten Gasen kann es zum Verdrängen von Luftsauerstoff kommen! Erstickungsgefahr!

  1. Der Betreiber hat in allen Räumen mit Gasinstallationen für ausreichende Be- und Entlüftung zu sorgen und den Sauerstoffgehalt zu überwachen.

WARNUNG

warning

Querkontamination

Durch Querkontamination der Steuerluft mit Prozessgasen kann es zur Beschädigung der Steuerung kommen.

  1. Sorgen Sie dafür, dass eine Querkontamination der Steuerluftleitung verhindert wird.

Die Magnetventile erfordern die Zuführung von sauberer, trockener Luft oder Stickstoff, gefiltert auf 10 μm, bei max. 5,5 bar. Der Anschluss erfolgt über eine 4 mm Steckverschraubung unten am Gerät, wie auf dem Etikett angegeben. Abgase von den Magnetventilen werden intern gelüftet und überschüssiger Druck wird über einen IP65-Entlüfter am Geräteboden an die Atmosphäre abgegeben.