Sicherheitshinweise

GEFAHR

danger

Spannung

Die Komponente der Steuerung und die Anschlüsse stehen unter Spannung. Beim Berühren besteht Lebensgefahr.

  1. Arbeiten, bei denen die Steuerung geöffnet werden muss nur durch ausgebildetes Fachpersonal (Elektrofachkraft) durchführen lassen.
  2. Führen Sie Arbeiten, bei denen die Steuerung geöffnet werden muss nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durch.
  3. Die fünf Sicherheitsregeln gem. DIN VDE 0105 sind zu beachten:
  4. Freischalten
  5. gegen Wiedereinschalten sichern
  6. Spannungsfreiheit feststellen
  7. Erden und Kurzschließen
  8. benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

GEFAHR

danger

Defektes Produkt

Durch einen Defekt an dem Produkt kann es zu unvorhersehbaren Betriebszuständen kommen. Personen können verletzt werden.

  1. Das Produkt darf nur in technisch einwandfreiem Zustand unter Beachtung aller Kapitel der Betriebsanleitung betrieben werden!
  2. Umweltschutzgesetze und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt zu beachten.

WARNUNG

warning

Wartung

Durch einen Fehlerzustand, z. B. durch unzureichende Wartung, können Teile des Produktes unerwartet unter Strom stehen. Elektrische Schläge können die Folge sein.

  1. Die elektrische Ausrüstung ist regelmäßig zu überprüfen. Lose Verbindungen und defekte Kabel sind sofort zu beseitigen.
  2. Beachten Sie die in dieser Betriebsanleitung festgelegten Wartungsintervalle und Wartungsvorschriften.
  3. Beachten Sie die Wartungsintervalle und Wartungsvorschriften der Hersteller und der geltenden Richtlinien.
  4. Komponenten dürfen nur durch baugleiche Ersatzteile ersetzt werden. Beim Einbau sind die Vorgaben der Komponentenhersteller zwingend einzuhalten.

WARNUNG

warning

Lärmemission

Bei Arbeiten an unter Druck stehender Pneumatikversorgung kann es zu starker Lärmemission kommen. Akuter und chronischer Gehörverlust können die Folge sein.

  1. Führen Sie Arbeiten an der unter Druck stehenden Pneumatikversorgung nie ohne Gehörschutz durch.
  2. Wechseln Sie die Schalldämpfer nur bei druckloser Versorgung.

WARNUNG

warning

Verdrängung von Luftsauerstoff

Bei Austritt von inerten Gasen kann es zum Verdrängen von Luftsauerstoff kommen! Erstickungsgefahr!

  1. Der Betreiber hat in allen Räumen mit Gasinstallationen für ausreichende Be- und Entlüftung zu sorgen und den Sauerstoffgehalt zu überwachen.

WARNUNG

warning

Querkontamination

Durch Querkontamination der Steuerluft mit Prozessgasen kann es zur Beschädigung der Steuerung kommen.

  1. Sorgen Sie dafür, dass eine Querkontamination der Steuerluftleitung verhindert wird.

WARNUNG

warning

Reparaturen

Wenn das Produkt nicht bestimmungsgemäß verwendet wird, können nicht vorhersehbare Betriebszustände eintreten. Schwere Verletzungen von Personen sind möglich.

  1. Reparaturen dürfen nicht zu einer Funktionsänderung führen. Die Anlage darf nicht manipuliert oder verändert werden.
  2. Vor jeder Reparatur muss die Anlage drucklos und freigespült sein!
  3. Reparaturen dürfen nur von geschulten Personen durchgeführt werden.

WARNUNG

warning

Arbeiten an dem Produkt

Wenn es bei Arbeiten an dem Produkt zu einem Unfall kommt, besteht erhebliche Verletzungsgefahr!

  1. Führen Sie Arbeiten an dem Produkt niemals unbeaufsichtigt oder unangemeldet durch!
  2. Halten Sie die am Standort gültigen Sicherheitsregeln und das Erlaubnisprozedere ein!

VORSICHT

caution

Verletzung oder Beschädigung bei nicht fachgerechter Montage oder Demontage

Bei Montage- und Demontagearbeiten an dem Produkt sind spezielle Schritte nötig. Verletzungen von Personen und die Beschädigung des Produktes sind möglich.

  1. Montage- und Demontagearbeiten dürfen nur durch den Errichter bzw. entsprechend sachkundige Fachfirmen und Personen durchgeführt werden.
  2. Nach der Demontage darf das Produkt nicht wiederverwendet werden. Alle Komponenten müssen fachgerecht entsorgt werden!

VORSICHT

caution

Statische Entladung

Bei Berührung zwischen der Steuerung und Personen oder zwischen Teilen des elektrischen Betriebsmittels untereinander kann es zu statischen Entladungen kommen. Verletzungen, Schreckreaktionen oder die Beschädigung der Steuerung sind möglich.

  1. Der Betreiber hat vor Inbetriebnahme sicherzustellen, dass alle das elektr. Betriebsmittels mit Potentialausgleich (Erdung) versehen sind.
  2. Die Funktion der Erdung ist regelmäßig zu prüfen. Die Intervalle legt der Betreiber in seiner Gefährdungsbeurteilung fest.

HINWEIS

notice

Beleuchtung

Durch unzureichende Beleuchtung kann es zu falschen Schalthandlungen oder Verwechslungen kommen.

  1. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung gemäß den gesetzlichen Vorschriften!