Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise sind von allen Personen zu beachten, die an der Anlage arbeiten. Die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung sind zu beachten. Die Einweisung des Betriebs- und Wartungspersonals in die Anlagensicherheit ist zu dokumentieren.
Bitte widmen Sie diesem Kapitel besondere Aufmerksamkeit, um Unfälle zu vermeiden!
Alle Maßnahmen und Vorgaben der Sicherheitsdatenblätter sind umzusetzen bzw. einzuhalten!
GEFAHR

Austretendes Gas
Bei Austritt von Gas an dem Produkt kann es zur Kontamination von Personen, Brand bzw. Explosionen oder dem Verdrängen von Luftsauerstoff kommen! Schwere bis tödliche Verletzungen sind möglich.
- Setzen Sie Rohrleitungen und Armaturen nicht unter mechanische Belastung. Verwenden Sie Rohrleitungen und Komponenten niemals als Steighilfe oder zum Sichern anderer Teile!
- Sichern Sie bei Leckagen sofort den betroffenen Bereich!
- Rauchen und offenes Feuer sind strengstens verboten!
GEFAHR

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Betrieb des Produktes mit anderen als den spezifizierten Gasen oder außerhalb der Grenzwerte kann zu gefährlichen Reaktionen im System führen. Bei Fehlanwendung bestehen erhebliche Gefahren für das Betreiberpersonal und die Umwelt!
- Verwenden Sie das Produkt nur für die Gase für die es ausgelegt wurde.
- Verwenden Sie das Produkt nur in den spezifizierten Grenzwerten für Druck und Entnahmemenge.
- Die Verwendung für eine andere Gasart oder außerhalb der Grenzwerte ist unzulässig und stellt eine Fehlanwendung dar.
GEFAHR

Defektes Produkt
Durch einen Defekt an dem Produkt kann es zu unvorhersehbaren Betriebszuständen kommen. Personen können verletzt werden.
- Das Produkt darf nur in technisch einwandfreiem Zustand unter Beachtung aller Kapitel der Betriebsanleitung betrieben werden!
- Umweltschutzgesetze und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt zu beachten.
WARNUNG

Verdrängung von Luftsauerstoff
Bei Austritt von inerten Gasen kann es zum Verdrängen von Luftsauerstoff kommen! Erstickungsgefahr!
- Der Betreiber hat in allen Räumen mit Gasinstallationen für ausreichende Be- und Entlüftung zu sorgen und den Sauerstoffgehalt zu überwachen.
WARNUNG

Reparaturen
Wenn das Produkt nicht bestimmungsgemäß verwendet wird, können nicht vorhersehbare Betriebszustände eintreten. Schwere Verletzungen von Personen sind möglich.
- Reparaturen dürfen nicht zu einer Funktionsänderung führen. Die Anlage darf nicht manipuliert oder verändert werden.
- Vor jeder Reparatur muss die Anlage drucklos und freigespült sein!
- Reparaturen dürfen nur von geschulten Personen durchgeführt werden.
WARNUNG

Fehlbedienung
Fehlbedienungen der Anlage, z. B. durch Instruktionsfehler, können zu Verletzungen von Personen oder Schäden an der Anlage führen.
- Der Zugriff auf die Betriebsanleitung durch das Bedien- und Wartungspersonal muss zu jeder Zeit absolut gewährleistet sein!
- Ein Exemplar der Anlagendokumentation inklusive Betriebsanleitung muss daher entweder an der Anlage oder an einem geeigneten und zugänglichen Ort aufbewahrt werden.
WARNUNG

Arbeiten an dem Produkt
Wenn es bei Arbeiten an dem Produkt zu einem Unfall kommt, besteht erhebliche Verletzungsgefahr!
- Führen Sie Arbeiten an dem Produkt niemals unbeaufsichtigt oder unangemeldet durch!
- Halten Sie die am Standort gültigen Sicherheitsregeln und das Erlaubnisprozedere ein!
WARNUNG

Wartung
Durch falsch oder nicht rechtzeitig durchgeführte Wartungsarbeiten kann es zu Beschädigungen der Anlage oder Verletzungen von Personen kommen.
- Um statische Aufladungen zu vermeiden, das Produkt nicht mit trocknen Tüchern reinigen. Nutzen Sie nebelfeuchte Baumwolltücher.
- Die Wartungsintervalle sind durch den Anlagenbetreiber im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung festzulegen.
- Beachten Sie die Wartungsintervalle und Wartungsvorschriften der Hersteller und der geltenden Richtlinien.
- Komponenten dürfen nur durch baugleiche Ersatzteile ersetzt werden. Beim Einbau sind die Vorgaben der Komponentenhersteller zwingend einzuhalten.
VORSICHT

Abblaseleitungen
Austritt von gefährlichen Medien am Ende einer Abblaseleitung oder Abluftleitung.
- Abblaseleitungen dürfen nicht in Bereichen enden, in denen durch das austretende Prozessgas eine Gefährdung für Personen oder die Umwelt entsteht.
- Die Position der Abblaseleitung ist unter Einbeziehung von Stoffeigenschaften, Hauptwindrichtung und sonstigen Gegebenheiten sorgfältig zu prüfen.
HINWEIS

Transport
Beim Transport des Produktes können Personen verletzt werden.
- Verwenden Sie beim Heben und Bewegen schwerer Lasten stets geeignete Hebezeuge und achten Sie auf die korrekte Transportsicherung!
HINWEIS

Beleuchtung
Durch unzureichende Beleuchtung kann es zu falschen Schalthandlungen oder Verwechslungen kommen.
- Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung gemäß den gesetzlichen Vorschriften!