Einspülen des Prozessgases bis zum Verbraucher

Das Einspülen des kompletten Leitungsnetzes bis zum Verbraucher muss über ein Abgasventil am Verbraucher erfolgen. Nehmen Sie dazu die Anlagendokumentation des Verbrauchers zur Hand. Diese Prozedur gilt nicht für Gase, die eine Passivierung erfordern.

  1. Alle Ventile schließen und Druckregler durch Drehen des Handrades entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag vollständig entspannen.
  2. Ventil der Prozessgasquelle und nachfolgend die Ventile HPI und PLI öffnen, sodass sich der gesamte Bereich in dem das Prozessgas eindringen soll bis zum Verbraucher mit diesem füllt (Druckaufbau).
  3. Druckregler zunächst schrittweise langsam auf einen geringen Hinterdruck einstellen.
    Dabei ist der Prozessquellendruck sowie die Gasarteigenschaften zu berücksichtigen.
  4. Absperrventil am Verbraucher öffnen. Stellen Sie sicher, dass das Prozessgas gefahrlos über den Verbraucher abgeleitet werden kann.

Die Entspannungsstation befindet sich jetzt in betriebsbereiten Zustand.

Wenn der Betrieb im Anschluss an das Einspülen nicht fortgeführt wird, muss der Druckregler wieder vollständig entspannt werden. Dies geschieht durch Drehen des Handrades gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.

Wenn der Betrieb der Anlage im Anschluss aufgenommen wird, den Druckregler schrittweise auf den benötigten Hinterdruck einstellen.