Allgemeines zur Wartung
WARNUNG

Lärmemission
Bei Arbeiten an unter Druck stehender Pneumatikversorgung kann es zu starker Lärmemission kommen. Akuter und chronischer Gehörverlust können die Folge sein.
- Führen Sie Arbeiten an der unter Druck stehenden Pneumatikversorgung nie ohne Gehörschutz durch.
- Wechseln Sie die Schalldämpfer nur bei druckloser Versorgung.
WARNUNG

Fehlbedienung
Fehlbedienungen der Anlage, z. B. durch Instruktionsfehler, können zu Verletzungen von Personen oder Schäden an der Anlage führen.
- Der Zugriff auf die Betriebsanleitung durch das Bedien- und Wartungspersonal muss zu jeder Zeit absolut gewährleistet sein!
- Ein Exemplar der Anlagendokumentation inklusive Betriebsanleitung muss daher entweder an der Anlage oder an einem geeigneten und zugänglichen Ort aufbewahrt werden.
WARNUNG

Arbeiten an dem Produkt
Wenn es bei Arbeiten an dem Produkt zu einem Unfall kommt, besteht erhebliche Verletzungsgefahr!
- Führen Sie Arbeiten an dem Produkt niemals unbeaufsichtigt oder unangemeldet durch!
- Halten Sie die am Standort gültigen Sicherheitsregeln und das Erlaubnisprozedere ein!
WARNUNG

Wartung
Durch falsch oder nicht rechtzeitig durchgeführte Wartungsarbeiten kann es zu Beschädigungen der Anlage oder Verletzungen von Personen kommen.
- Um statische Aufladungen zu vermeiden, das Produkt nicht mit trocknen Tüchern reinigen. Nutzen Sie nebelfeuchte Baumwolltücher.
- Die Wartungsintervalle sind durch den Anlagenbetreiber im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung festzulegen.
- Beachten Sie die Wartungsintervalle und Wartungsvorschriften der Hersteller und der geltenden Richtlinien.
- Komponenten dürfen nur durch baugleiche Ersatzteile ersetzt werden. Beim Einbau sind die Vorgaben der Komponentenhersteller zwingend einzuhalten.
VORSICHT

Verletzung oder Beschädigung bei nicht fachgerechter Montage oder Demontage
Bei Montage- und Demontagearbeiten an dem Produkt sind spezielle Schritte nötig. Verletzungen von Personen und die Beschädigung des Produktes sind möglich.
- Montage- und Demontagearbeiten dürfen nur durch den Errichter bzw. entsprechend sachkundige Fachfirmen und Personen durchgeführt werden.
- Nach der Demontage darf das Produkt nicht wiederverwendet werden. Alle Komponenten müssen fachgerecht entsorgt werden!
HINWEIS

Beleuchtung
Durch unzureichende Beleuchtung kann es zu falschen Schalthandlungen oder Verwechslungen kommen.
- Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung gemäß den gesetzlichen Vorschriften!
Die fach- und termingerechte Wartung erhöht die Lebensdauer, sichert die Verfügbarkeit und hilft, ungewollte Stillstandszeiten zu vermeiden. Die Komponenten unterliegen, abhängig von der Gasart unterschiedlichen Wartungsintervallen. Beachten Sie die Vorgaben aus den geltenden Richtlinien.
Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen sind ausschließlich durch sachkundige Fachfirmen und Personen zugelassen.
Wartungen sollten betreiberseitig dokumentiert werden. Dabei sollte nachvollziehbar sein, wer wann welche Arbeiten durchgeführt hat (Wartungsnachweis).
Es dürfen nur Original-Ersatzteile oder baugleiche Ersatzteile sowie geeignete Werkzeuge verwendet werden:
· Die empfohlenen Wartungs- und Prüfintervalle sind zu beachten! (Herstellerunterlagen mit beachten)
· Die Ursachen möglicher Defekte sind zu suchen, z.B. Beschädigungen, störende Geräusche, Überhitzung, usw.
Vor Beginn der Wartungsarbeiten muss die Entspannungsstation freigespült (siehe „Unterbrechungen des Betriebes für mehr als 48 Stunden“) werden. Nach Beendigung der Arbeiten muss eine erneute Inbetriebnahme (siehe „Inbetriebnahme“) durchgeführt werden.