Funktionsbeschreibung

Schema BM55-2A

Die bestimmungsgemäße Verwendung der Entspannungsstation BM55-2A ist die Entspannung eines Gases aus einer Gasquelle und die Verteilung des Gases mit einstellbarem Hinterdruck.

Die 2A-Entspannungsstationen sind zweiseitig ausgeführte Entspannungsstationen mit Umschaltmechanismus (2A). Der Umschaltmechanismus schaltet automatisch von der sich momentan in Betrieb befindlichen Seite auf die Reserveseite, wenn die Gassversorgungssituation dies erfordert.

Die Druckreduzierung wird durch den sich hinter dem Ambimat (Umschalteinheit) befindlichen Druckregler vorgenommen. Der Ambimat seinerseits schaltet bei Erreichen des sogenannten Umschaltdruckes von der sich gegenwärtig die Versorgung sicherstellenden Seite (Betriebsseite) auf die Reserveseite um.

Die Wahl der Betriebsseite und die Umschaltung auf die Reserveseite erfolgt vollautomatisch. Zunächst ist jene Seite in Betrieb, welche zuerst mit Druck beaufschlagt wurde. Sinkt der Versorgungsdruck der Betriebsseite in Richtung dem durch die Konfiguration der Entspannungsstation vorbestimmten Wert für den Umschaltdruck, so schaltet der Ambimat vollautomatisch von Betriebs- auf Reserveseite. Durch dieses Umschalten ist die gerade außer Betrieb gegangene Versorgungsseite auch vollständig von der Gasversorgung isoliert. Somit ist auch kein separates Brauchgasventil erforderlich.

Der Umschaltdruck ist generell abhängig vom anstehenden Druck beider Versorgungsseiten. Einerseits findet eine Umschaltung nur statt, wenn der Druck der Betriebsseite auf den Umschaltdruck oder darunter abgesunken ist, andererseits muss der Druck der Reserveseite eine bestimmte Mindesthöhe haben, sodass dieser als Antriebsdruck für den Umschaltvorgang auf die Reserveseite ausreicht.

Ideal sind hierbei vollständig gefüllte Gasquellen, die über den auf dem Typenschild der Umschaltstation genannten Druck P1 verfügen. Ist dies der Fall, so erfolgt die Umschaltung leicht oberhalb des auf dem Typenschild angegebenen Druckes P2. Wird eine Gasquelle an die Station angeschlossen, dessen Druck unterhalb des angegebenen Druckes P1 liegt, so findet die Umschaltung bei einem geringeren Druck als P2 statt. Ab einem bestimmten Grenzdruck, reicht die Druckenergie der Reserveseite nicht mehr aus und die Umschaltung kann nicht stattfinden.

HINWEIS

notice

Kombination Verteilerblock mit Kontaktmanometer

Bei der Kombination Verteilerblock (CB) mit Kontaktmanometer (K) wird bei jedem Spülzyklus ein Alarm ausgelöst. In diesem Fall empfehlen wir die Kombination Ventil (V) mit Kontaktmanometer (K).