Drucktest mit Spülgas

Für den Drucktest der Hochdruckstation BM50-1+2 wird inertes (nicht reaktives) Gas verwendet (an HPI anschließen). Stellen Sie sicher, dass der erforderliche Druck anliegt und ein Ventil zum Absperren des Spülgases (PGI) vorhanden ist.

Falls im Ausgang der Hochdruckstation kein Prozessgas-Absperrventil PLI vorhanden ist, wird das komplette Leitungsnetz bis zum Verbraucher getestet und danach freigespült. Dies muss über ein Abgasventil am Verbraucher erfolgen. Nehmen Sie dazu die Anlagendokumentation des Verbrauchers zur Hand.

  1. Alle Ventile schließen.
  2. Die Ventile PGI und HPI öffnen, um Druck im System aufzubauen.
  3. Warten bis sich der Druck aufgebaut hat und das Ventil PGI schließen.
  4. Druck 10 Minuten stehen lassen.
  5. Nach Ablauf der 10 Minuten prüfen, ob der Druck konstant geblieben ist.
  6. Sollte sich keine Veränderung ergeben haben, Hochdruckstation über das Ventil HPV entlasten und alle Ventile schließen.

Sollte sich der Druck reduziert haben mit einem Lecktest prüfen, wo das Gas entweicht, Verbindung instand setzen und Drucktest wiederholen. Danach kann das Leitungsnetz bis zum Verbraucher freigespült werden.